September
September - Der süße Nachsommer - Herbert Fritsche - Jahreslauf
Die Wolken der Zugvögel rauschen über uns dahin. Das Obst ist reif, Äpfel und Birnen klopfen zu Boden, wenn der Wind weht – und in der gläsernen Klarheit des Tages riecht es nach Efeu und Lebensbaum.
Abends aber, wenn das Dunkel immer früher hereinbricht und die Kühle uns bald schon Ausschau halten lässt nach dem teefarbenen Licht des Fensters daheim, blinkt vom Osthimmel her das Siebengestirn zu uns hernieder. Nun kann es nicht mehr lange dauern, dann ist der uralt-babylonisch-chaldäische Vorhang des Winterhimmels über den Süden gespannt: Stier und Vorhund, das Dioskuren-Paar Kastor und Pollux, endlich Orion, der riesige Jäger mit dem diamanthell funkelnden Hundsstern Sirius zu Füßen.
Wenn der neue Tag beginnt, kann es sein, dass er die ganze heimliche Süße des Nachsommers bringt, die wohlausgewogene Schönheit, in der kein Kampf und Krampf, kein Prunk und Rausch mehr ist, sondern nur noch ein holdes Daheimsein der Natur in der leisen Wehmut einer Harmonie, welche das Wissen um den Abschied verzaubert.
Wundervoll passt diese unaufdringliche, nachgiebige und ausgeglichene September-Schönheit zur Wesenart des Tierkreiszeichens Waage, das um den 23. September von der Sonnenbahn erreicht wird, wenn die Tag- und Nachtgleiche den Herbstbeginn kennzeichnet.
Als ob das Edelste des schwindenden Sommers noch einmal geerntet würde, als ob aus dem Kühlerwerden des Blutes zuvor noch die Schönheit des Lebens blass und sanft in den Tag hinein destilliert werden müsse, so bietet sich die vorherbstliche Jahresstunde dar, die leise Lyrik unter den zwölf Strophen, von der man oft glauben möchte, dass das Wort des Lao-Tse an ihr wahr werde:
Das Zarte wird das Starke besiegen,
dies ist die geheime Erleuchtung …
Am Rande der Stadt breitet sich das Schuttfeld aus, auf dem die Hexenkräuter wuchern, die dem Herbst und seinen Eremiten Räusche sonderlicher Art versprechen: Nachtschatten und Bilsenkraut, Stechapfel und Teufelszwirn, Tollkirsche und Zaunrübe finden sich beisammen im Grenzrevier, um dem Grenzgänger und Grenzüberschreiter auf ihre Art von der Verwandtschaft alles Kreatürlichen zu berichten.
Ein Absud aus ihren Säften verwirrt die Menschenseele auf so kuriose Art, dass sie E.T.A. Hoffmanns Geschichte erlebt, im Flug durch die künstlichen Paradiese Charles Baudelaires schweift und mit verdoppeltem Schwung durch die infernalischen Ameisenhaufen des seltsamsten Geziefers, die uns Hieronymus Bosch und Pieter Brueghel gemalt und gezeichnet haben.
Das skurrile Spiel mit Brocken des Kosmos, das Paul Klee so souverän beherrschte, wird nicht minder zur zwanghaften Wirklichkeit im vergifteten Innern wie die gleich wirrem Wurzelwerk verfilzten und zerschrumpften Gespenster Alfred Kubins, des Schlossherrn zu Zwickledt am Inn.
Wenige Tropfen dessen, was der Sommer im Unkraut zusammenbraute und was der Frühherbst gar kochte, vermögen den Mensch eines Hexensabbats teilhaftig werden zu lassen, den wir nur begreifen können, wenn wir es ernst nehmen, dass auch hier ein Geist zum anderen Geiste spricht.
Wilhelm Raabe hat einmal gesagt, es würde wohl manches Stück Erde recht kahl und armselig aussehen, wenn kein Unkraut darauf wüchse. Er konnte nicht ahnen, in einem wie wörtlichen Sinn die Wissenschaft der dynamischen Botanik diesem Ausspruch recht gibt.
Der Herbst, der Säftekoch und Teebereiter, leitet nicht das Sterben, sondern das Leben ein -: auch dort, wo wir nur ein Welken wahrnehmen. Es gibt rings im All nur Leben, nichts als Leben, der Tod ist nur eine Maske, hinter der das Lebendige seine intimsten Wandlungen vollbringt.
Monat September - Der süße Nachsommer - Herbert Fritsche - Philosophie
Autor*in: Herbert Fritsche
Bewertung des Redakteurs:URL: https://aventin.blogspot.com/2015/09/september-der-sue-nachsommer-herbert.html
Die Wolken der Zugvögel rauschen über uns dahin. Das Obst ist reif, Äpfel und Birnen klopfen zu Boden, wenn der Wind weht – und in der gläsernen Klarheit des Tages riecht es nach Efeu und Lebensbaum. Abends aber, wenn das Dunkel immer früher hereinbricht und die Kühle uns bald schon Ausschau halten lässt nach dem teefarbenen Licht des Fensters daheim, blinkt vom Osthimmel her das Siebengestirn zu uns hernieder.